Kleiner Zwischenstand. Bin momentan am experimentieren mit verschiedenen Linien-Stilen, via Pfad-Effekten. Zukünftig sollte mir das verglichen mit meiner bisherigen Vorgehensweise (hoffentlich) einiges an Zeit ersparen. Darüber hinaus dürfte dadurch das gesamte Line-Art auch besser/einfacher editierbar bleiben. Gerade der zweite Punkt ist bei meiner alten Vorgehensweise (Linien in Flächen konvertieren) mit teilweise beträchtlichem Aufwand verbunden. Eigentlich ein recht banales Problem möchte man meinen, scheint mir in Inkscape aber doch ein etwas komplexeres und umständliches Unterfangen zu sein (es sei denn mir ist da was entscheidendes entgangen.. hmm..). Ich wäre jedenfalls für per-Knoten Linienstärken, ein Feature dass schon mehrfach gewünscht wurde aber im SVG-Format so wohl nicht vorhanden ist. Schade eigentlich. Das wäre echt mal eine prima Sache.
Mit dem aktuellen Resultat bin ich noch nicht 100%ig zufrieden. Auch hat das bisher wieder einiges an Zeit gekostet. Hab ich aber erst einmal eine Palette von Standard-„Pinseln“ eingerichtet, sollte sich dieser Punkt dann hoffentlich relativieren. Diese Pfad-Effekt-Methode ist immer noch etwas sperrig, dürfte aber vorerst ausreichen. Mit umständlichen Vorgehensweisen kenne ich mich ja aus :)
Der Rest des Bildes sollte dann in den nächsten paar Tagen fertig werden.
A little work-in-progress. I’ve been fiddling around with different stroke-styles, using path effects. This will hopefully save me some time in my future works, compared to my current way of doing line-arts which is really really time-consuming. Also this should retain the ability to modify lines quickly and easily later. The latter can’t be easily achieved with my old method (converting strokes to paths) and requires lots of work and patience. So you might think this is a somewhat trivial problem. However, in Inkscape it’s not that easily achieved and a bit cumbersome (unless I’m missing something important.. hmm..). Easily editable per-node line-widths would be awesome. As I understand this feature has already been requested though it’s not part of the SVG-format. Too bad.
I’m not entirely satisfied with what I’ve achieved so far. It’s still eating up a lot of time. But I suppose things will eventually get better once I’ve managed to make my set of standard „brushes“ and gotten used to using them. The path effects method is still a bit, well, chunky but it’ll certainly do for the time being. After all, I’m used to somewhat laborious working methods.
I hope to get the rest of the image done within the next few days.

Gefällt mir:
Gefällt mir Lade …